Diskussionsveranstaltung: Perspektiven der Mindener Straße 20.08.201622.01.2017 | Andreas Edler Die Grünen in Bad Oeynhausen laden ein Vortrag und Austausch zum Thema: Perspektive der Mindener Straße – Wo kann es hingehen? Freitag, 26. August 2016 – 17.00 Uhr Begegnungszentrum Druckerei, Kaiserstraße 14, 32545 Bad Oeynhausen Die Mindener Straße teilt Bad Oeynhausen in Nord und Süd. Das Verkehrsaufkommen nimmt nicht ab. Heute queren täglich PKW und LKW unseren Luftkurort. Abhilfe verspricht die Eröffnung der Nordumgehung voraussichtlich im kommenden Jahr. Was wird dann aus der Mindener Straße? Radschnellweg? Einkaufsstraße? Verweilqualiltät für Menschen statt Blechlawine? Wir laden Dich herzlich ein mit uns Über die die Zukunft der Mindener Straße nachzudenken und zu diskutieren. Zu Gast sein wird der Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer. Er ist seit 2009 Mitglied im deutschen Bundestag und ist unter anderem stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur.
In des Tagespresse mußte ich lesen, daß auf Facebook ein Diskussionsforum eingerichtet wurde. Das ist schade, denn es schließt die Leute von der Diskussion aus, die eben nicht Facebook nutzen wollen (oder können). (Wofür es zahlreiche Gründe gibt: Facebooks Zensur-Willkür mit Beitrags- und Kontensperrungen; Monopolisierung des ursprünglich freien und offenen World Wide Web in einem Datensilo; Sammlung und Auswertung aller Daten der Nutzer, nicht nur auf Facebook selbst, sondern – dank Like-Schaltflächen, Cookies und weiteren Trackern und Werbebannern – auf fast allen Websites; notwendige Preisgabe persönlicher Informationen wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, usw. bei Registrierung.) Dabei gäbe es zum Beispiel auch für WordPress zahlreiche Plugins, mit denen sich Foren realisieren lassen. (Die ich aber aus Sicherheitsgründen nicht verwenden würde.) Alternativ steht mit Discourse eine quelloffene und freie Software für den eigenen Server bereit, die Webforum und Mailingliste (je nach Nutzerwunsch) elegant für Diskussionen verbindet. Antworten
Die Argumente sind alle nachvollziehbar und wurden in der Diskussion zum für und wider „Diskussion auf Facebook“ abgewogen. Letztendlich wäre meine Wunschvostellung ebenfalls eine freies Forum gewesen. Aber auch dort schließt man Menschen aus – die, die sich einfach dort nicht bewegen und es auch nicht wollen. Für viele ist Internet = Facebook. Zudem scheuen sich Menschen – selbst wenn sie denn ein „externes“ Forum besuchen, sich dort anzumelden. Und nicht zuletzt macht es auch im Betrieb nicht unbedingt wenig Arbeit. Letztendlich hat auch für mich den Ausschlag gegeben, dass man auf Facebook schneller und einfacher einrichten kann und die „Diskussionsbereitschaft“ (Qualität der Diskussion mal außen vor) vorhanden ist. Die bisherige Nutzung der Gruppe https://www.facebook.com/groups/Oeynhausen/ auf Facebook gibt mir mit der Entscheidung Recht. Antworten
Links ist nicht vorbei 23.02.202524.02.2025 Wenn der designierte Bundeskanzler Merz auf der Zielgeraden dieses Wahlkampfes in ungehöriger Weise unter anderen die Grünen als „Spinner, die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben“ bezeichnet, dann ist […]
Kurstadt Grüne unterstützen Böllerverbot im Bundestagswahlprogramm 08.02.202508.02.2025 „The Same Procedure as every year“ – Genauso wie Dinner for one gehört für viele Menschen ein Feuerwerk zu Silvester dazu. Zu jedem Jahreswechsel werden in Deutschland zahlreiche Böller und […]