CDU im Kreis Minden-Lübbecke lehnt Fahrradschnellweg ab 20.05.201321.06.2013 | Andreas Edler Reaktion der GRÜNEN auf die ablehnende Haltung der CDU im Ausschuss für Bau, Energie, Umwelt und Verkehr des Kreises vom 16.05.2013 zum Thema Fahrradschnellweg Hinsichtlich des Ausbaus der Infrastruktur für den Radverkehr in Minden-Lübbecke müsste sich mehr bewegen, um den Trend zur Nutzung des Fahrrads als alltägliches Verkehrsmittel zu beschleunigen. Dieser Trend wird sich durch die zunehmende Nutzung des E-Bikes noch verstärken. Offensichtlich finden sich in den Reihen der CDU zwar Radfahrer, aber immer noch zu wenige, die das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzen und die die Bedeutung des Radverkehrs beurteilen können, urteilt Olaf Poprawa, sachkundiger Bürger für die Grünen im Ausschuss für Bau, Energie, Umwelt und Verkehr des Kreises. Die CDU-Ausschussmitglieder lehnten nämlich den Beschlussvorschlag ab, wonach sich der Kreis am Planungswettbewerb Radschnellwege in NRW beteiligt. Betroffen sind die Städte Bad Oeynhausen, Porta Westfalica, Minden und Petershagen. Vorerst geht es darum Konzeptideen zu entwickeln. Der Kreis könnte hierbei Koordinierungsaufgaben übernehmen. Das Land NRW hat diesen Wettbewerb ausgelobt, um die Bedingungen für den Radverkehr zu verbessern. Im Falle des Wettbewerbserfolges würde die Planung des Weges und der Bau mit 80 % vom Land gefördert. In jedem der fünf Regierungsbezirke NRW soll ein Radschnellweg entstehen. In den Nachbarländern Dänemark und den Niederlanden sind solche Radrouten längst Teil der Alltagsmobilität und zur echten Pendleralternative geworden. Radschnellwege sind eine spezielle Art des Fahrradwegs, der die Attraktivität des Fahrrades als Alltagsverkehrsmittel auch bei mittleren Entfernungen zwischen fünf und 20 Kilometern erhöht. Dazu Cornelia Schmelzer, Fraktionssprecherin der Grünen im Kreistag Minden-Lübbecke: „Mit der schrittweisen Realisierung einer neuen Trasse entlang der Werre und Weser würden sich für die Pendlerinnen und Pendler tagtäglich echte Alternativen zum Auto bieten. Radverkehrsteilnehmer sind heute eine relevante Gruppe, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, einer umwelt- und menschenverträglichen Mobilität und mehr Gesundheitsbewusstsein im Alltag leisten. Wir hoffen, dass sich viele Menschen dieser Gruppe zu Wort melden und die CDU zum Umdenken bewegen können.“
Info: Volker Brand 02.04.2025 Mit dem Ende der aktuellen Sitzungsperiode im Herbst 2025 beabsichtige ich, mich aus dem Rat der Stadt Bad Oeynhausen zurückzuziehen. Nach über einem Vierteljahrhundert empfinde ich tiefe Dankbarkeit, an vielen […]
Antrag: Reduzierung der Beigeordnetenstellen 19.03.202519.03.2025 Beschlussvorschlag: Die Hauptsatzung ist nach §71(1) dahingehend zu ändern, dass künftig die Beigeordnetenstelle „Bürgerdienst“ entfallen soil. Die bisher in der Verantwortung dieses Beigeordneten stehenden Bereiche sollen einer neu zu schaffenden […]